Die lebenswichtige Kraft der Freundschaft

Wir sprechen oft von gesunder Ernährung, Sport, ausreichend Schlaf oder Meditation als Grundlage für ein glückliches Leben. Aber es gibt etwas, das genauso wirkungsvoll ist und viel mehr Spass macht: Freundschaft.

Ja, die Wissenschaft bestätigt, was unsere Herzen bereits wussten: Starke, bedeutungsvolle Freundschaften zu haben, ist nicht nur gut für die Seele. Sie können uns buchstäblich das Leben retten.

Freunde sind gesundheitsfördernd

Untersuchungen haben ergeben, dass Menschen mit festen Freundschaften seltener einen Herzinfarkt oder Schlaganfall erleiden. Ältere Erwachsene mit einem regen sozialen Leben leben tendenziell länger und mit mehr Freude. Und überraschenderweise hat ein enger Familien- oder Partnerkreis nicht den gleichen lebensverlängernden Effekt. Es sind die Freundschaften, die hier wirklich zählen.

Weniger Stress, mehr Lächeln

Freunde helfen uns, im Leben zurechtzukommen. Sie feuern uns an, wenn wir eine schwierige Aufgabe bewältigen müssen, und sie geben uns Halt, wenn uns das Leben zu viel wird. Studien zeigen, dass Menschen mit einem starken sozialen Umfeld weniger Stress erleben und insgesamt zufriedener mit ihrem Leben sind.

Eine Studie ergab sogar, dass Menschen mit vielen Freunden seltener krank werden, wenn sie einem Erkältungsvirus ausgesetzt sind. Freundschaft könnte demnach der ultimative Immunbooster sein. Theoretisch.

Einsamkeit ist ein Gesundheitsrisiko

Auf der anderen Seite ist Einsamkeit nicht nur emotional belastend - sie kann auch körperlich schädlich sein. Menschen mit schlechten sozialen Kontakten haben ein deutlich höheres Risiko für Herzkrankheiten, Schlaganfälle und einen vorzeitigen Tod. Das ist eine ernstzunehmende Tatsache.

Aber es gibt auch eine positive Perspektive...

Alle Beziehungen sind wichtig

Auch wenn tiefe, langfristige Freundschaften ideal sind, können uns auch zufällige soziale Bindungen einen Schub geben. Ein kurzer Plausch mit dem Barista, ein Winken mit dem Nachbarn oder ein kurzes Gespräch mit einer Arbeitskollegin: Auch diese „schwachen Verbindungen“ heben die Stimmung und tragen zu unserem Wohlbefinden bei.

Mit Fremden zu sprechen, mag sich anfangs unangenehm anfühlen, aber es wird einfacher - und lohnender - je öfter man es tut. Menschliche Beziehungen, in welcher Form auch immer, sind sehr wirkungsvoll.

Sei ein Freund, finde einen Freund

Bei happy-spot.com glauben wir an ein Leben im Gleichgewicht - und dazu gehört auch, das soziale Umfeld zu pflegen. Geh also auf jemanden zu, knüpf neue Kontakte oder lächle einfach jemanden an. Es könnte der anderen Person den Tag versüssen und dir helfen, länger, gesünder und glücklicher zu leben. Die Wissenschaft bestätigt es.

Previous
Previous

Gesund durch tägliche Bewegung: Es braucht viel weniger als 10’000 Schritte

Next
Next

Glückliches Lernen: Wie positive Emotionen das Gedächtnis verbessern