“Wie Science-Fiction”: KI-Supercomputer soll Krebs-Impfung finden

Der britische KI-Supercomputer Dawn bringt Hoffnung in die Krebsforschung: Er soll für die medizinischen Fachkräfte Zehntausende Datensätze analysieren und Muster finden.

Therapeutische Krebsimpfstoffe sind ein grosses Hoffnungsfeld in der Onkologie. Im Gegensatz zu traditionellen Behandlungsmethoden wie der Chemotherapie sind Therapien mit solchen Impfstoffen präziser und verursachen weniger Nebenwirkungen. Personalisierte Impfstoffe funktionieren wie massgeschneiderte Baupläne, die gezielt die Schwachstellen des Tumors angreifen. Die Entwicklung dieses präzisen Heilmittels ist jedoch ein langsamer und mühsamer Prozess.

Jeder Tumor ist individuell und kann sich sehr gut vor dem Immunsystem verstecken. Für genaue Impfstoffe müssen Forscherinnen und Forscher zuerst die winzigen Merkmale der Tumorzellen finden, die sie verraten und eine Behandlung ermöglichen. Der Vorgang ist komplex und kann Jahre dauern.

Nun ist in Grossbritannien ein Projekt angelaufen, das diesen Prozess massiv verkürzen will. Der Oxford Neoantigen Atlas soll wie eine Landkarte für das Immunsystem funktionieren und die Schwachstellen eines Tumors aufzeigen. Das Forschungsteam von Professor Lennard Lee von der University of Oxford hat dafür Zugriff auf einen der schnellsten KI-Supercomputer des Landes erhalten. Dieser soll eine riesige Menge an Tumordaten durchsuchen und bislang versteckte Muster erkennen. Der Supercomputer Dawn wird nun mit Zehntausenden Datensätzen von Krebspatienten gefüttert.

Personalisierte Krebs-Impfstoffe innerhalb von Wochen

“Es klingt wie Science-Fiction, ist aber Realität”, sagt Studienleiter Lee im Gespräch mit BBC News. "Wir schreiben das Jahr 2025, diese Technologie ist verfügbar und wir werden sie ausprobieren.“ Das Projekt ist ein grosser Hoffnungsträger für die gesamte Krebsforschung, denn die Daten werden frei zugänglich sein. Mit geteiltem Wissen wollen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit den Kampf gegen den Krebs gemeinsam gewinnen.

Der Supercomputer Dawn wird die analysierten Daten in den Oxford Neoantigen Atlas speisen. Damit sollen personalisierte Impfstoffe, die genau auf den Tumor eines Patienten zugeschnitten sind, innerhalb von Wochen entwickelt werden können. "Wir glauben, dass wir den Weg für die Entwicklung von Impfstoffen ebnen, die bisher einfach nicht möglich waren", erklärt Lee.

In einem nächsten Schritt werden solche personalisierten Impfstoffe in klinischen Studien auf Sicherheit und Wirksamkeit getestet. Dann könnte die Hoffnung auf eine präzise, individuelle Heilung zur Realität werden.

Quellen

University of Oxford News

Oxford Cancer - Centre for Immuno-Oncology

BBC News


Jeden Mittwochmorgen: Alle neuen Happy-Spot-Artikel mit kurzen Zusammenfassungen sowie die Headlines der Woche mit lesenwerten Good News. Alles kompakt in einem wöchentlichen Newsletter.



Gute Nachrichten sollen für alle zugänglich, deshalb verzichten wir auf eine Paywall. Wenn dir Happy Spot gefällt und du uns unterstützen möchtest, dann freuen wir uns über deine Spende. So können wir mehr positive Inhalte erstellen, mehr Happy News teilen und das Internet ein kleines bisschen besser machen.

3% Cover the Fee

Jede Spende hilft uns, mehr aufmunternde Inhalte zu erstellen.


Manche Geschichten sind einfach zu schön, um sie nicht zu teilen. Das Format Happy Headlines kuratiert positive News und bewegende Stories aus aller Welt, direkt von anderen Plattformen.



Silber-Mitgliedschaft
$1.99
Every month
$19.99
Every year

Als Mitglied unterstützt du Happy Spot und wirst Teil der Community. Du kannst Fragen stellen, Ideen und Vorschläge mit uns teilen oder mit anderen in Kontakt treten. Zudem erhältst du unseren wöchentlichen Newsletter und exklusive Updates, was als Nächstes auf happy-spot.com geplant ist.


✓ Community Hub
✓ Wöchentlicher Newsletter
✓ Exklusive Vorschau
Gold-Mitgliedschaft
$4.99
Every month
$49.00
Every year

Als Silber-Mitglied unterstützt du Happy Spot und wirst Teil der Community. Du kannst Fragen stellen, Ideen und Vorschläge mit uns teilen oder mit anderen in Kontakt treten. Zudem erhältst du unseren wöchentlichen Newsletter und exklusive Updates, was als Nächstes auf happy-spot.com geplant ist. Zum Beispiel die Seite Happy 42, mit inspirierenden Ideen für den Alltag, die für 2026 geplant ist und zuerst für Gold-Mitglieder aktiviert wird.


✓ Community Hub
✓ Wöchentlicher Newsletter
✓ Exklusive Vorschau
✓ Früherer Zugriff auf neue Inhalte wie Happy 42 (ab 2026)
Platinum-Abonnement
$9.99
Every month
$99.00
Every year

Als Silber-Mitglied unterstützt du Happy Spot und wirst Teil der Community. Du kannst Fragen stellen, Ideen und Vorschläge mit uns teilen oder mit anderen in Kontakt treten. Zudem erhältst du unseren wöchentlichen Newsletter und exklusive Updates, was als Nächstes auf happy-spot.com geplant ist. Zum Beispiel die Seite Happy 42, mit inspirierenden Ideen für den Alltag, die für 2026 geplant und in der Platinum-Mitgliedschaft inkludiert ist.


✓ Community Hub
✓ Wöchentlicher Newsletter
✓ Exklusive Vorschau
✓ Geplant ab 2026: Inklusive Happy 42

Previous
Previous

Besser schlafen, weniger prokrastinieren: Neue Studie zeigt einfache Tricks

Next
Next

Mehr als Glück und Sinn: Das dritte Konzept für ein gutes Leben