Baghdad Sustainable Forests: Eine vermüllte Militärbasis wird zum grünen Stadtwald
Im Irak setzt die Hauptstadt Bagdad ein Zeichen, das selbst grüne Optimisten zum Staunen bringt. Eine ehemalige Militärbasis, auf der sich 45 Tonnen Schutt und Abfall angesammelt hatten, wird in ein gigantisches Ökosystem verwandelt. Das Projekt mit den Namen "Baghdad Sustainable Forests" entsteht auf einer Fläche von über 12 Quadratkilometern und soll weltweit zum Vorbild für nachhaltige Stadtentwicklung werden.
Die Abräumung von Schrott, Trümmer und Abfall hat im Frühjahr 2025 begonnen, das Gelände wird vorbereitet und es laufen erste Bodenarbeiten. Wo einst Panzer und Militärlastwagen Staub aufwirbelten, beginnen bald die ersten Setzlinge zu spriessen. Eine Million Bäume sind auf dem Gelände des ehemaligen Al-Rashid-Militärlagers geplant.
Natur statt Militär und Müll: Die grüne Stadtentwicklung erinnert an WALL-E, in der die verfallene Erde wieder erblüht, aber ohne den kleinen Roboter.
Das Projekt stammt aus den Federn des renommierten Architekturbüros Gensler, das bereits weltweit Urban-Green-Flächen gestaltet hat. Nun haben die Planer auch neue Visualisierungen für den riesigen Park in Bagdad veröffentlicht und mehr Details zur Umsetzung und Umweltverträglichkeit verraten.
Der Masterplan sieht demnach vor, dass die eine Million Bäume jährlich rund 22’000 Tonnen CO₂ binden, was zur Luftverbesserung in der Region beitragen soll. Ergänzt wird dieser grüne Korridor durch nachhaltige "Lifestyle-Dörfer" mit Geschäften, Bildungseinrichtungen und Freizeitmöglichkeiten.
Ein künstlicher See, Museen und Sportanlagen sollen das Viertel zu einem kulturellen und sozialen Anziehungspunkt machen. Zudem sollen 80’000 Arbeitsplätze entstehen.










“Der neue Urban Forest am Ufer des Tigris wird zu einer aussergewöhnlichen Destination für Erholung und leistet einen wichtigen Beitrag zur ökologischen Wiederherstellung der Stadt”, sagt Ian Mulcahey, Global Director of Cities bei Gensler. “Dies wird ein Leuchtturm sein für die Erneuerung einer der ältesten Städte der Welt.“
In einer Stadt, die oft von extremer Hitze und Sandstürmen geplagt wird, werden die Wälder als natürliche Klimaanlagen fungieren. Die Schatten der Bäume senken die Bodentemperatur, während die Blätter Feuchtigkeit abgeben und so das lokale Mikroklima verbessern.
Eine Herausforderung für das Waldprojekt ist der Wassermangel in der Region. Eine Tropfbewässerung, Abwasseranlagen sowie ein geschlossenes Kreislaufsystem sollen den Wasserverbrauch möglichst klein halten.
Mit den "Baghdad Sustainable Forests" sollen die Bewohnerinnen und Bewohner der irakischen Hauptstadt auch einen neuen Zugang zum Tigris erhalten. Die Verwandlung eines der am stärksten belasteten Orte in eine grüne Lunge soll zudem weltweit als Vision dienen, wie Städte auch mit völlig zerstörten Flächen umgehen können.
Quellen
Gensler: Baghdad Sustainable Forests Master Plan
Iraq International News Agency (IINA): New Sustainable Forest to Transform Baghdad's Landscape
Good Good Good: Former Iraqi military site to become 3-mile 'urban forest'
Jeden Mittwochmorgen: Alle neuen Happy-Spot-Artikel mit kurzen Zusammenfassungen sowie die Headlines der Woche mit lesenwerten Good News. Alles kompakt in einem wöchentlichen Newsletter.
Gute Nachrichten sollen für alle zugänglich, deshalb verzichten wir auf eine Paywall. Wenn dir Happy Spot gefällt und du uns unterstützen möchtest, dann freuen wir uns über deine Spende. So können wir mehr positive Inhalte erstellen, mehr Happy News teilen und das Internet ein kleines bisschen besser machen.
Als Mitglied unterstützt du Happy Spot und wirst Teil der Community. Du kannst Fragen stellen, Ideen und Vorschläge mit uns teilen oder mit anderen in Kontakt treten. Zudem erhältst du unseren wöchentlichen Newsletter und exklusive Updates, was als Nächstes auf happy-spot.com geplant ist.
Als Silber-Mitglied unterstützt du Happy Spot und wirst Teil der Community. Du kannst Fragen stellen, Ideen und Vorschläge mit uns teilen oder mit anderen in Kontakt treten. Zudem erhältst du unseren wöchentlichen Newsletter und exklusive Updates, was als Nächstes auf happy-spot.com geplant ist. Zum Beispiel die Seite Happy 42, mit inspirierenden Ideen für den Alltag, die für 2026 geplant ist und zuerst für Gold-Mitglieder aktiviert wird.
Als Silber-Mitglied unterstützt du Happy Spot und wirst Teil der Community. Du kannst Fragen stellen, Ideen und Vorschläge mit uns teilen oder mit anderen in Kontakt treten. Zudem erhältst du unseren wöchentlichen Newsletter und exklusive Updates, was als Nächstes auf happy-spot.com geplant ist. Zum Beispiel die Seite Happy 42, mit inspirierenden Ideen für den Alltag, die für 2026 geplant und in der Platinum-Mitgliedschaft inkludiert ist.